Menu

10 Beste kostenlose 3D-Modellierungssoftware

Lesezeit: 10 min

  1. Home
  2. /
  3. Blog
  4. /
  5. Die beste kostenlose 3D-Modellierungssoftware...

Summarize this article with the help of:

Wenn Sie gerade erst Ihre Reise im 3D-Design beginnen, kann die Wahl der richtigen Tools überwältigend wirken. Kostenlose 3D-Modellierungssoftware bietet einen großartigen Einstieg, ohne dass eine große Investition erforderlich ist. Aber was macht ein Programm tatsächlich besser als ein anderes?

Welche Faktoren machen die beste 3D-Modellierungssoftware aus

Modernes Mehrfamilienhaus

Erstens spielt die Benutzerfreundlichkeit eine große Rolle. Eine einfache 3D-Modellierungssoftware sollte eine benutzerfreundliche Oberfläche, klare Navigation und viele Tutorials bieten.

Zweitens schauen Sie auf die Funktionen. Erlaubt die Software, detaillierte Objekte zu erstellen, Ihr Modell realistisch zu rendern und in Formate zu exportieren, die Sie später vielleicht benötigen?

Schließlich denken Sie an die Kompatibilität. Kann das Programm reibungslos auf Ihrem Computer laufen, oder handelt es sich um eine Anwendung, die leistungsstarke Hardware erfordert?

Die beste kostenlose 3D-Modellierungssoftware balanciert auch Flexibilität mit Lernmöglichkeiten. Sie sollte Ihnen genug Werkzeuge bieten, um Arbeiten in professioneller Qualität zu erstellen.

Warum die Wahl der richtigen Rendering-Software wichtig ist

Stilvolle Kücheneinrichtung

Während sich die Modellierung auf die Geometrie des Produkts oder Designs konzentriert, erweckt das Rendering es mit Licht, Textur und Detail zum Leben.

Die Wahl der richtigen Rendering-Software stellt sicher, dass Ihre Modelle in der finalen Präsentation gut aussehen. Egal, ob Sie ein Produktdesign, eine architektonische Visualisierung oder Konzeptkunst erstellen – der Zugang zu sowohl 3D-Modellierungs- als auch Rendering-Tools hilft Ihnen, professionelle Ergebnisse zu liefern.

Einige Programme beinhalten sogar integrierte Rendering-Funktionen, was sie zu idealen kostenlosen Modellierungssoftware-Optionen für Anfänger macht.

Wenn Sie keine Zeit mit komplexer 3D-Software verschwenden möchten, können 3D-Dienstleistungen für Außenrenderings die Arbeit für Sie – indem er Ihre Idee in eine realistische Visualisierung verwandelt. Bei Freedes Studio übernehmen wir den gesamten Prozess der 3D-Exterior-Visualisierung, sodass Sie sich auf Ihr Projekt konzentrieren können, während wir es mit atemberaubenden Details zum Leben erwecken.

Unsere Top-10-Anwendungen

Stadthaus mit grauer Backsteinfassade

Hier ist eine Übersicht über die 10 besten kostenlosen 3D-Modellierungsprogramme für Anfänger. Jedes Programm hat seine Stärken und Schwächen.

1. Easy Render

Easy Render ist keine Software im traditionellen Sinne – es ist eine innovative Online-Plattform, die Kunden mit talentierten 3D-Künstlern weltweit verbindet. Anstatt ein Programm herunterzuladen und zu erlernen, können Nutzer ihre 3D-Rendering-Projekte an erfahrene Profis auslagern.

Vorteile:

  • – Zugang zu einem globalen Pool an Rendering-Profis
  • – Flexibel – Künstler für Einzelprojekte oder laufende Arbeiten beauftragen
  • – Große Vielfalt an Stilen und Ansätzen verfügbar
  •  

Nachteile:

  • – Ergebnisse hängen stark von den Fähigkeiten des ausgewählten Künstlers ab
  • – Weniger Kontrolle über den Rendering-Prozess im Vergleich zu Do-it-yourself-Software
  • – Qualitätssicherung erfordert sorgfältige Künstlerauswahl
  •  

2. Vectary

Vectary ist ein browserbasiertes 3D-Design-Tool. Es richtet sich an Designer, Marketer und Produktentwickler, die 3D-Visualisierungen für Web, AR oder Präsentationen benötigen, ohne tief in fortgeschrittenes Modellieren einzutauchen.

Ein herausragendes Merkmal ist sein kollaborativer Workflow. Teams können in Echtzeit zusammenarbeiten, ähnlich wie bei Google Docs, was Vectary perfekt für Remote-Projekte macht.

Es integriert sich außerdem nahtlos in andere Design-Plattformen und ermöglicht es Nutzern, interaktive 3D-Inhalte für E-Commerce, Branding und soziale Medien zu erstellen.

Vorteile:

  • – Vollständig browserbasiert, keine aufwändige Installation erforderlich
  • – Einfach zu erlernende Oberfläche mit Drag-and-Drop-Funktionen
  • – Starker Fokus auf AR- und Web-Integration
  •  

Nachteile:

  • – Erfordert eine stabile Internetverbindung
  • – Leistung kann bei komplexen, großen Projekten nachlassen
  • – Einige Funktionen sind hinter Abonnementplänen gesperrt
  •  

3. SketchUp

SketchUp, ursprünglich von Google entwickelt, ist eines der benutzerfreundlichsten 3D-Modellierungsprogramme auf dem Markt. Bekannt für seine intuitive Push-and-Pull-Oberfläche, ermöglicht es den Nutzern, 3D-Modelle schnell zu entwerfen, ohne professionelle Fähigkeiten zu benötigen.

Die Software unterstützt alles – von schnellen Konzeptskizzen bis hin zu detaillierteren Architekturplänen. Seine riesige Online-Bibliothek, das 3D Warehouse, bietet Zugang zu Millionen vorgefertigter Modelle.

Vorteile:

  • – Extrem benutzerfreundlich mit kurzer Lernkurve
  • – Große 3D-Warehouse-Bibliothek mit sofort einsetzbaren Modellen
  • – Kostenlose Version online verfügbar
  •  

Nachteile:

  • – Fehlende fortgeschrittene Funktionen, die in professionellen 3D-Suiten vorhanden sind
  • – Native Renderings sind nicht fotorealistisch
  • – Nicht für komplexe Animationen oder Simulationen ausgelegt
  •  

4. Womp 3D

Womp 3D ist ein neueres, browserbasiertes 3D-Design-Tool, das sich auf Zugänglichkeit und Echtzeit-Zusammenarbeit konzentriert. Womp läuft in der Cloud und ermöglicht es den Nutzern, von jedem Gerät aus zu entwerfen, ohne sich Gedanken über die Hardware-Leistung machen zu müssen.

Es ist besonders attraktiv für Pädagogen, Design-Teams und Hobbyisten, die mit 3D-Modellierung experimentieren möchten.

Die Plattform legt großen Wert auf Benutzerfreundlichkeit, mit einer Oberfläche, die weniger einschüchternd als professionelle Suiten wirkt. Sie fördert außerdem einen gemeinschaftsorientierten Ansatz, der Nutzer ermutigt, Projekte zu teilen, zusammenzuarbeiten und voneinander zu lernen.

Vorteile:

  • – Browserbasiert und cloudbasiert, keine Downloads erforderlich
  • – Einsteigerfreundliche Oberfläche
  • – Funktionen für Echtzeit-Kollaboration und Teilen
  •  

Nachteile:

  • – Fehlendes fotorealistisches Rendering im Vergleich zu Industriestandards
  • – Eingeschränkter Funktionsumfang im Vergleich zu spezialisierten 3D-Modellierungstools
  • – Könnte Profis, die High-End-Ergebnisse benötigen, nicht zufriedenstellen
  •  

5. KeyShot Render

KeyShot ist eine der angesehensten Rendering-Engines der Branche, bekannt für seine Fähigkeit, fotorealistische Visualisierungen mit bemerkenswerter Geschwindigkeit zu erstellen. Im Gegensatz zu modellierungsfokussierten Tools spezialisiert sich KeyShot ausschließlich auf Rendering. Es ermöglicht Designern, Modelle aus verschiedenen Plattformen zu importieren.

Seine Echtzeit-Rendering-Funktion ist ein herausragendes Merkmal. Nutzer können Änderungen an Materialien, Beleuchtung und Kamerawinkeln sofort sehen, was es besonders wertvoll für Produktdesign, Ingenieurwesen und Marketing macht.

Vorteile:

  • – Weltklasse fotorealistische Rendering-Qualität
  • – Echtzeit-Rendering-Feedback
  • – Große Material- und Texturbibliotheken
  •  

Nachteile:

  • – Relativ teuer im Vergleich zu Allzweck-Tools
  • – Erfordert leistungsstarke Hardware für maximale Performance
  • – Anfänger könnten dennoch mit den erweiterten Einstellungen eine Lernkurve haben
  •  

6. Figuro

Figuro ist eine einfache 3D-Modellierungssoftware. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für Anfänger, die 3D-Modellierungsdienste erkunden möchten. Die leichtgewichtige Benutzeroberfläche ermöglicht es den Nutzern, schnell in die Modellierung einzutauchen, ohne schwere Downloads oder High-End-Hardware zu benötigen.

Obwohl Figuro in Bezug auf professionelle Funktionen nicht mit fortgeschrittener Software konkurrieren kann, macht der schlanke Ansatz es ideal für Konzeptvisualisierungen, schnelle Modellierungsaufgaben oder die Einführung von Neulingen in die Welt der 3D-Erstellung.

Vorteile:

  • – Kostenlos und browserbasiert (keine Installation erforderlich)
  • – Auf fast jedem Gerät zugänglich
  • – Großartig für kostenlose Hausrenovierungsprojekte
  •  

Nachteile:

  • – Begrenzte fortgeschrittene Werkzeuge im Vergleich zu professioneller Software
  • – Nicht optimiert für groß angelegte oder fotorealistische Renderings
  • – Minimale Integration mit anderen Plattformen
  •  

7. D5 Render

D5 Render sticht als Echtzeit-Rendering-Software hervor, die speziell für Architekten und Designer entwickelt wurde. Es ist besonders beliebt für architektonische Rundgänge, Innenraumpräsentationen und Kundenvorstellungen, die sofortige, hochwertige Ergebnisse erfordern.

Die Software integriert sich gut mit Design-Tools wie SketchUp, Rhino und Revit und ermöglicht so einen reibungsloseren Workflow für Profis. Da der Fokus jedoch auf Echtzeitleistung liegt, benötigt sie ein leistungsstarkes System mit robuster GPU-Unterstützung.

Vorteile:

  • – Nahtlose Integration mit gängiger CAD- und Designsoftware
  • – Intuitive Benutzeroberfläche, einfach für Profis zu übernehmen
  • – Unterstützt Videoanimationen und Rundgänge
  •  

Nachteile:

  • – Benötigt eine starke GPU und ein leistungsstarkes System
  • – Begrenzter Einsatzbereich außerhalb von Architektur und Innenarchitektur
  • – Neuere Software, daher weniger Community-Ressourcen im Vergleich zu älteren Tools
  •  

8. Spline

Spline ist ein innovatives, browserbasiertes Design-Tool. Es ermöglicht Designern, 3D-Objekte, Animationen und sogar interaktive Erlebnisse direkt im Browser zu erstellen, was es perfekt für moderne Web- und UI/UX-Anwendungen macht.

Die Software orientiert sich eher an kreativem Design als an technischer Modellierung, was sie zu einem starken Werkzeug für Produkt-Mockups, interaktive Websites oder digitale Kunst macht.

Vorteile:

  • – Browserbasiert, keine aufwendige Installation erforderlich
  • – Einzigartiger Fokus auf Interaktivität und Animationen
  • – Perfekt für UI/UX-Design und webbasierte Erfahrungen
  •  

Nachteile:

  • – Nicht für groß angelegte oder technische 3D-Projekte gebaut
  • – Begrenzte fotorealistische Rendering-Optionen
  • – Weniger Funktionen für Architektur- und Ingenieur-Workflows
  •  

9. Blender

Blender gilt weithin als die leistungsstärkste kostenlose 3D-Modellierungssoftware, die es heute gibt. Es ist eine Open-Source-Anwendung, die sowohl von Hobbyisten als auch von Profis verwendet wird. Sie deckt die gesamte 3D-Pipeline ab – von Modellierung und Sculpting bis hin zu Animation, VFX und Rendering.

Mit integrierten Engines wie Eevee für Echtzeit-Rendering und Cycles für Fotorealismus bietet Blender sowohl Geschwindigkeit als auch Qualität.

Die größte Stärke liegt in der Open-Source-Community, die die Software ständig mit Plugins, Funktionen und Tutorials verbessert. Allerdings kann der enorme Funktionsumfang für Anfänger überwältigend sein.

Vorteile:

  • – Komplett kostenlos und Open-Source
  • – Unterstützt jede Phase des 3D-Designs und der Animation
  • – Ständige Updates und Verbesserungen
  •  

Nachteile:

  • – Steile Lernkurve für neue Benutzer
  • – Allrounder-Tool, nicht auf ein Fachgebiet spezialisiert
  • – Benutzeroberfläche wirkt anfangs überladen
  •  

10. Tinkercad

Tinkercad ist Autodesks browserbasierte 3D-Modellierungssoftware, die in erster Linie für Anfänger entwickelt wurde. Mit einem einfachen Drag-and-Drop-Ansatz macht es das Erlernen von 3D-Modellierung einfach und unterhaltsam, insbesondere für Kinder und Schulen, die Design- und Ingenieurkonzepte vermitteln.

Obwohl der Funktionsumfang begrenzt ist, ist es ein fantastisches Einstiegswerkzeug zum Erstellen von Modellen für den 3D-Druck, einfache Prototypen oder Bildungsprojekte.

Vorteile:

  • – Kostenlos und browserbasiert
  • – Extrem einfach für Anfänger und Kinder
  • – Großartig für 3D-Druck und Bildungszwecke
  •  

Nachteile:

  • – Sehr begrenzte Funktionen im Vergleich zu professionellen Tools
  • – Nicht geeignet für komplexe oder detaillierte Projekte
  • – Eingeschränkte Rendering-Optionen
  •  

Vergleich mit kostenpflichtigen Versionen

Außenrendering

Kostenpflichtige Versionen bieten oft eine höhere Renderqualität, erweiterte Plugins und besseren Kundensupport. Für das Lernen, das Ausprobieren von Ideen oder kleine Projekte reicht jedoch kostenlose 3D-Modellierungssoftware für Anfänger völlig aus.

Hier ein schneller Vergleich beliebter 3D-Modellierungs- und Rendering-Tools.

App           Preis      Funktionen 
der Arbeit
Vorteile     Nachteile
Easy Render Kostenlos / Kostenpflichtige Optionen Cloud-basierte Rendering-Plattform Schnell, kein leistungsstarker PC erforderlich, einfaches Teilen Benötigt Internet, eingeschränkte Anpassung
SketchUp Kostenlos (Basis) / Kostenpflichtig (Pro) ab 17,99 $/Monat Intuitives 3D-Modelling, architektonischer Fokus Einfach zu erlernen, ideal für Anfänger, große Bibliothek Begrenztes fotorealistisches Rendering, weniger geeignet für komplexes Modelling
KeyShot Render Kostenpflichtig 1.188 $/Jahr (Testversion verfügbar) Hochwertiges Rendering für Produkte & Design Extrem realistische Renderings, schneller Workflow Teuer, keine erweiterten Modellierungswerkzeuge
D5 Render Kostenlos (Basis) / Kostenpflichtig (Pro) Echtzeit-Rendering, architektonische Visualisierung Realistische Beleuchtung, einfach zu bedienen, unterstützt große Szenen Benötigt starke GPU, weniger Modellierungsfunktionen
Blender Komplett kostenlos Vollständige 3D-Suite: Modellierung, Rendering, Animation Open Source, leistungsstark, große Community, ständige Updates Hohe Lernkurve, Benutzeroberfläche anfangs überfordernd
Vectary Kostenlos (eingeschränkt) / Kostenpflichtig (Pro) Online-3D-Design, Kollaborations-Tool Browser-basiert, einfaches Teilen, gut für Teamarbeit Eingeschränkte Offline-Nutzung, weniger Profi-Funktionen
Womp 3D Kostenlos (Basis) / Kostenpflichtig (Pro) Einsteigerfreundlich, Cloud-3D-Sculpting Sehr einfache Benutzeroberfläche, funktioniert auf jedem Gerät Begrenzte Profi-Tools, weniger geeignet für große Projekte
Figuro Kostenlos (Basis) / Kostenpflichtig (Pro) Web-basiertes CAD-Modelling Ideal für schnelles Modellieren, online verfügbar Weniger Rendering-Optionen, fehlen realistischer Werkzeuge
Spline Kostenlos (Basis) / Kostenpflichtig (Pro) Interaktives 3D-Web-Design-Tool Perfekt für Web/UX-Projekte, Echtzeit-Bearbeitung Nicht für aufwändiges Rendering gedacht, eingeschränkt für Architektur
Tinker CAD Kostenlos Einfaches CAD-Modelling, Fokus auf 3D-Druck Anfängerfreundlich, ideal für Kinder und Bildung Zu einfach für komplexe Projekte, keine starken Rendering-Funktionen

Empfehlungen für Anfänger

Innenrendering

Wenn du kompletter Anfänger bist, starte mit Tinkercad oder Figuro. Beide bieten eine intuitive Benutzeroberfläche und sind so gestaltet, dass 3D-Modellierung zugänglich ist, ohne mit Funktionen zu überfordern.

Für alle, die tiefer einsteigen möchten, ist Blender eindeutig die beste kostenlose 3D-Modellierungssoftware. Es ist leistungsstark, wird ständig aktualisiert und von einer großen Community unterstützt. Außerdem ist diese Remodeling-App ein guter Einstiegspunkt für alle, die sich für Sculpting interessieren.

Wenn dein Fokus auf Wohndesign liegt, wird dir SketchUp Free als kostenlose Alternative für Hausrenovierungssoftware gute Dienste leisten.

Jede Software hat ihr eigenes Funktionsset, einen eigenen Workflow und eine eigene Lernkurve. Du kannst sie alle kostenlos ausprobieren, bis du die richtige für deine Ziele findest. Aber wenn du keine Zeit damit verschwenden möchtest, komplexe 3D-Programme zu erlernen, ist ein Exterior 3D Render die Lösung.

Bei Freedes Studio übernehmen wir den gesamten Visualisierungsprozess und bringen deine Ideen zum Leben.