Menu

Was ist High Tech Architektur?

Lesezeit: 11 min

  1. Home
  2. /
  3. Was ist High Tech...

Die High Tech Architektur, auch bekannt als Struktureller Expressionismus, entstand im späten 20. Jahrhundert als einzigartiger und einflussreicher Stil innerhalb der modernen Architekturlandschaft

Diese architektonische Bewegung ist durch ihre Betonung technologischer Innovation, industrieller Materialien und die Sichtbarkeit von Gebäudekomponenten gekennzeichnet.
Sie versucht, das Ästhetische mit dem Funktionalen zu verbinden und zeigt oft die Struktur und die mechanischen Systeme des Gebäudes als integrale Elemente seines Designs.

Ursprünge und Entwicklung

Die High Tech Architektur hat ihre Wurzeln in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, einer Epoche, die durch schnelle technologische Fortschritte und eine zunehmende Faszination für die Zukunft geprägt war. Die Bewegung gewann in den 1960er- und 1970er-Jahren an Dynamik, beeinflusst von dem Wunsch, sich von traditionellen architektonischen Normen zu lösen und die Möglichkeiten neuer Materialien und Bautechniken zu nutzen.

Wichtige Persönlichkeiten in der Entwicklung der High Tech Architektur sind Architekten wie Richard Rogers, Norman Foster und Renzo Piano. Diese Pioniere wollten die architektonische Ästhetik neu definieren, indem sie Elemente einbezogen, die normalerweise verborgen sind, wie Stahlgerüste, sichtbare Rohrleitungen und Glasfassaden. Ihre Entwürfe betonten Transparenz, Flexibilität und die Feier industrieller Ästhetik.

Stil der High Tech Architektur

Die High Tech Architektur, auch bekannt als Struktureller Expressionismus, ist ein mutiger und visionärer Stil, der durch seine Feier technologischer Innovation und industrieller Ästhetik gekennzeichnet ist. Die High Tech Architektur verbindet Form und Funktion, indem sie modernste Technologien und nachhaltige Praktiken integriert. Das Ergebnis sind Gebäude, die nicht nur visuell auffallen, sondern auch hocheffizient und anpassungsfähig sind.

  1. Sichtbare Strukturelemente: Eines der bekanntesten Merkmale von High Tech Gebäuden ist die Sichtbarkeit ihrer strukturellen Komponenten. Balken, Säulen und Trägersysteme bleiben oft unbedeckt, was ein Gefühl von Ehrlichkeit und Integrität im Design schafft.
  2. Industrielle Materialien: Der Einsatz von Materialien wie Stahl, Glas und Beton ist in der High Tech Architektur weit verbreitet. Diese Materialien bieten nicht nur Stärke und Haltbarkeit, sondern tragen auch zum schlanken, modernen Erscheinungsbild der Gebäude bei.
  3. Integration von Technologie: High Tech Designs integrieren häufig fortschrittliche Technologien, sowohl in Bauverfahren als auch in Gebäudesystemen. Dies kann innovative HVAC-Systeme, automatische Steuerungen und modernste Bautechniken umfassen.
  4. Funktionale Ästhetik: In der High Tech Architektur folgt die Form oft der Funktion. Das Design wird von praktischen Überlegungen bestimmt und legt Wert auf die Schaffung effizienter, anpassbarer Räume. Die ästhetische Anziehungskraft ergibt sich aus der Klarheit und Präzision des Designs, nicht aus dekorativen Verzierungen.
  5. Transparenz und Licht: Der umfangreiche Einsatz von Glas ermöglicht reichlich natürliches Licht und ein Gefühl von Offenheit. Transparenz ist ein zentrales Thema, das die Grenzen zwischen Innen- und Außenräumen verwischt.
 

Bedeutende Beispiele

Mehrere ikonische Gebäude veranschaulichen die Prinzipien der High Tech Architektur:

– Das Centre Pompidou (Paris, Frankreich)

Das Centre Pompidou
Bild von sortiraparis.com

Entworfen von Renzo Piano und Richard Rogers ist dieser Kulturkomplex bekannt für sein Inside-Out-Design, bei dem die strukturellen und mechanischen Systeme an der Außenseite gezeigt werden.

– Das Lloyd’s Building (London, Großbritannien)

Lloyd's Building (London, Großbritannien)
Fotos: © Gili Merin

Richard Rogers’ Entwurf für den Hauptsitz von Lloyd’s of London zeigt einen radikalen Einsatz von externen Servicetürmen und freiliegenden Treppen, die die funktionalen Komponenten des Gebäudes hervorheben.

– Das HSBC Building (Hongkong)

Das HSBC-Gebäude
Nordfassade mit Blick auf den Victoria Harbour ©Calvin Sit

Das HSBC-Hauptquartier von Norman Foster ist ein herausragendes Beispiel für die High Tech Architektur, mit modularer Bauweise, sichtbarem Stahlrahmen und innovativem Einsatz von natürlichem Licht und Belüftung.

Wirkung und Vermächtnis

Die High Tech Architektur hat einen nachhaltigen Einfluss auf das Feld der Architektur ausgeübt, spätere Bewegungen beeinflusst und die zeitgenössische Gestaltung geprägt.
Ihr Fokus auf Technologie und Innovation inspiriert Architekten weiterhin dazu, neue Materialien und Bautechniken zu erforschen. Die Bewegung hat auch zu einer breiteren Akzeptanz industrieller Ästhetik in öffentlichen und privaten Räumen beigetragen.

Darüber hinaus bleibt der Fokus der High Tech Architektur auf Funktionalität, Anpassungsfähigkeit und Nachhaltigkeit heute hoch relevant, da Architekten bestrebt sind, Gebäude zu schaffen, die nicht nur visuell beeindruckend, sondern auch umweltbewusst und zukunftsfähig sind.

Interior Design der High Tech Architektur

Das Interior Design der High Tech Architektur zeichnet sich durch die nahtlose Integration moderner Technologie, industrieller Materialien und funktionaler Ästhetik aus.
Innenräume in diesem Stil zeigen oft sichtbare Strukturelemente wie Stahlträger und Säulen sowie mechanische Systeme wie Rohrleitungen und Lüftungsschächte – und schaffen so einen rohen, aber zugleich anspruchsvollen Look.

Der Einsatz von Materialien wie Glas, Metall und Beton ist weit verbreitet und trägt zu einem offenen, luftigen Raumgefühl bei, mit starkem Fokus auf Transparenz und Licht.

High Tech Interiors legen Wert auf Funktionalität und integrieren häufig modulare Möbel und flexible Layouts, die sich leicht an veränderte Bedürfnisse anpassen lassen.
Modernste Technologien, darunter intelligente Beleuchtung, Klimasteuerung und High-End-Geräte, sind nahtlos in das Design integriert und steigern Komfort und Effizienz.
Das Ergebnis ist ein moderner, dynamischer Raum, der die Kernprinzipien der High Tech Architektur verkörpert: die Verschmelzung von Form, Funktion und Innovation.

Fazit

Die High Tech Architektur stellt einen mutigen und visionären Ansatz im Design dar, der die Schönheit der Ingenieurskunst und das Potenzial der Technologie feiert. Durch die Nutzung industrieller Materialien, die Sichtbarkeit struktureller Elemente und die Integration moderner Systeme haben Architekten der High Tech Bewegung einige der ikonischsten und innovativsten Gebäude der Moderne geschaffen. Ihre Arbeit inspiriert und fordert die Architekturwelt weiterhin heraus, die Grenzen des Möglichen in der gebauten Umwelt neu zu definieren.